
Hausärztliche Versorgung für die gesamte Familie
Die Familienpraxis Sundern steht für ganzheitliche und hochwertige medizinische Versorgung, die Ihre Gesundheit in den Mittelpunkt stellt.

Über uns
Herzlich Willkommen.
Wir freuen uns, Ihnen unsere hausärztliche Gemeinschaftspraxis Familienpraxis Sundern vorzustellen.
Die Philosophie unserer Praxis ist die umfassende medizinische Betreuung von Patienten über die gesamte Lebenspanne, von der Kindheit bis in das hohe Lebensalter.
Als Lehrpraxis der Ruhr-Universität Bochum sind wir in der Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses engagiert und möchten junge Kolleginnen und Kollegen für die hausärztliche Tätigkeit im ländlichen Raum begeistern
Dr. med. Claudia Brink
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Psychotherapie
Akupunktur
Olaf Brink
Facharzt für Allgemeinmedizin
Chirotherapie
Rettungsmedizin
Sportmedizin
Präventivmedizin
Ernährungsmedizin
Leistungen
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere medizinischen Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Familie abgestimmt sind.
Akut- und Terminsprechstunde mit vorheriger Terminvereinbarun
Wir legen großen Wert auf eine persönliche Betreuung, um sicherzustellen, dass sich jeder Patient optimal versorgt fühlt.
Gynäkologische Sprechstunde
inklusive Vorsorgeuntersuchungen (alle Kassen)
Laboruntersuchungen
Psychotherapie
Tiefenpsychologisch fundiert; Akut-, Kurz- und Langzeittherapie
Vorsorgeleistungen
– Kindervorsorgeuntersuchung U4 – U9
– Jugenduntersuchung J1 (12-14 LJ)
– Jugendarbeitsschutzuntersuchung
– Gesundheitsuntersuchung (> 18 LJ)
– Krebsvorsorge für Männer (> 45 LJ)
– Krebsvorsorge für Frauen (> 20 LJ)
EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung
Impfungen
(gem. STIKO-Empfehlung)
Chirotherapie
Infusionsbehandlungen
Ernährungsberatung
Reisemedizinische Beratung
Hausärztliche Sprechstunde
inklusive der Leistungen im Rahmen der Disease Management Programme (DMP)
Asthma, COPD, KHK, Diabetes mellitus Typ 2
Schwangerschaftsbetreuung
(Privatversicherte und Selbstzahler)
Akupunktur
Laser- und Nadelakupunktur)
psychosomatische Grundversorgung
Ultraschalluntersuchung
– Bauchorgane
– Schilddrüse
– gynäkologisch, inkl. weibliche Brustdrüse
Lungenfunktionsdiagnostik
kleine Chirurgie / Wundversorgung
Hyposensibilisierung bei Allergien
Palliativmedizinische Betreuung
in Kooperation mit dem Palliativnetz Soest/ HSK
Sportmedizinische Beratung, Vorsorge- und Tauglichkeitsuntersuchungen

Praxisteam / Galerie
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere medizinischen Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Familie abgestimmt sind.

Dr. med. Claudia Brink
geboren 23.08.1966 in Neheim-Hüsten, jetzt Arnsberg-Hüsten
Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, 1986-1992
Promotion an der Ruhr-Universität Bochum, 1997
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe (Facharztprüfung der ÄKWL, 01.01.1999)
Fachärztin für Allgemeinmedizin (Facharztprüfung der ÄKWL, 01.01.2007)
Zusatzbezeichnung Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundiert (Prüfung an der ÄKWL, 11.10.2018)
Akupunktur, A + B-Diplom (Prüfung der Deutschen Gesellschaft für Akupunktur, 01.01.1998)
Lehrbeauftragte der Ruhr-Universität Bochum, Fachbereich Allgemeinmedizin seit 2021
Olaf Brink
geboren 12.01.1966 in Essen
Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, 1986-1992
Facharzt für Allgemeinmedizin (Facharztprüfung der ÄKWL, 01.01.1999)
Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin (ÄK Niedersachsen, 11.10.2018)
Zusatzbezeichnung Chirotherapie (ÄKWL, 11.10.2018)
Zusatzbezeichnung Sportmedizin (ÄKWL, 11.10.2018)
Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin (ÄKWL, 11.10.2018)
Zusatzbezeichnung? Präventionsmedizin (ÄKWL, 11.10.2018)
Lehrbeauftragter der Ruhr-Universität Bochum, Fachbereich Allgemeinmedizin seit 2025


Vivian Hülster
Medizinische Fachangestellte
Versorgungsassistentin in der hausärztlichen Versorgung (Verah)
Nicht-ärztliche Praxisassistentin (NäPa)
Melanie Sommer
Medizinische Fachangestellte


Alexandra Braun
Medizinische Fachangestellte
Gesundheitskrankenpflegerin
Veronika Eickelmann
Anmeldung/ Büro


Jenna Sack
Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten seit 01.08.2025
Rettungssanitäterin
Praxisorganisation/ Sprechzeiten
Terminvergaben erfolgen telefonisch und im persönlichen Kontakt. Hausbesuche führen wir gerne bei medizinischer Notwendigkeit nach Vereinbarung durch.
Rezept- und Überweisungsanforderungen sind im jeweiligen Quartal nach erfolgter Vorlage der Krankenversicherungskarte über unsere Kontaktmöglichkeiten (Servicenummer, E-Mail, Kontaktformular) möglich.
Außerhalb der Sprechstunden erfolgt die Versorgung im ärztlichen Notdienst über die Kontaktnummer 116117 oder direkt in der Notfallpraxis der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe im Alexianer-Klinikum HSK, Karolinen-Hospital (Gebäude A), Stolte Ley 5, 59759 Arnsberg-Hüsten, Telefon 02932 9416774.
Bei lebensbedrohlichen Notfällen kontaktieren Sie umgehend die Rettungsleitstelle HSK über Telefon 112.
Sprechzeiten
Mo 08:00 – 12:30 15:00 – 18:00 Uhr
Di 08:00 – 12:30 15:00 – 18:00 Uhr
Mi 08:00 – 12:30
Do 08:00 – 12:30 15:00 – 17:00 Uhr
Fr 08:00 – 13:00
und nach Vereinbarung


Kontakt / Rezept / Überweisungsbestellung
Hier finden Sie unsere Kontaktinformationen für schnelle Hilfe.